Elwert

Elwert
I
Ẹlwert,
 
Wilhelm Theodor, Romanist, * Stuttgart 20. 12. 1906, ✝ Mainz 12. 2. 1997; wurde 1953 Professor in Mainz; bekannt durch Arbeiten über das Bündnerromanische der Dolomiten (»Die Mundart des Fassatals«, 1943), über Mehrsprachigkeit, französische und italienische Metrik sowie zur französischen, italienischen und provenzalischen Literatur (besonders der Renaissance und des Barock).
 
Weitere Werke: Studi di letteratura veneziana (1958); Das zweisprachige Individuum (1959); Französische Metrik (1961); La poesia lirica italiana del seicento (1967); Studien zu den romanischen Sprachen und Literaturen, 10 Bände (1967-89); Italienische Metrik (1968); Die Lyrik der Renaissance und des Barock in den romanischen Ländern (1972); Die romanischen Sprachen und Literaturen, ein Überblick (1979); Die italienische Literatur des Mittelalters (1980).
II
Ẹlwert,
 
N. G., Universitätsbuchhandlung und Verlag Braun-Ẹlwert GmbH & Co. KG, Verlagshaus (Sitz: Marburg), das seinen Ursprung auf die von dem Gießener Universitätsdrucker und Buchhändler Johann Philipp Krieger (* 1693, ✝ 1775) 1726 in Marburg gegründete Filiale zurückführt. 1783 wurde dem Sohn Johann Christian Konrad Krieger (* 1746, ✝ 1825) in Marburg das Privileg als Universitätsbuchhändler verliehen. 1831 ging die Buchhandlung an Noa Gottfried Elwert (* 1807, ✝ 1873) über. Verlagsgebiete: v. a. Germanistik, Sprachwissenschaft, Volkskunde, Geschichte, Theologie, Rechtswissenschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elwert — ist der Nachname mehrerer Personen: Immanuel Gottlieb Elwert (1759–1811), Cannstatter Arzt und Schulfreund von Friedrich Schiller Johann Friedrich Elwert (1731–1787), Cannstatter Arzt und Professor für Anatomie an der Stuttgarter Karlsschule;… …   Deutsch Wikipedia

  • Elwert — aus dem alten deutschen Rufnamen Agilwart (agil + wart) hervorgegangener Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Gerhard Elwert — (* 15. Mai 1912 in Hohengehren bei Esslingen; † 25. Juni 1998) war Astrophysiker an der Universität Tübingen. Lehre und Forschung Gerhard Elwert studierte Physik, Mathematik und Astronomie in Tübingen und München. Er wurde 1938 von Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Elwert — (* 1960 in Gelsenkirchen) ist freier deutscher Dramaturg, Produzent und Moderator. Er ist bekannt geworden als Jurymitglied der Sat.1 Tanz /Castingshow You Can Dance. Leben Dirk Elwert besuchte das Aufbaugymnasium am Rathausplatz in Gelsenkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Elwert — (* 22. Februar 1805 in Cannstatt; † 9. Juni 1865 ebenda) war Professor der evangelischen Theologie in Zürich und Tübingen sowie Pfarrer und Ephorus. Leben Eduard Elwert wurde als sechstes Kind von Immanuel Gottfried Elwert in dessen dritter Ehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Marcus Elwert — (* 11. Juli 1962) ist ein deutscher Großmeister im Fernschach. Um 1982 begann Elwert, der Mitglied im Schachklub BUE Hamburg war, mit dem Fernschach. 1988 gewann er ein Turnier der Meisterklasse, 1990 wurde er Zweiter. 1996 erhielt er den Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Theodor Elwert — (* 20. Dezember 1906 in Stuttgart; † 12. Februar 1997 in Mainz) war ein deutscher Romanist, Literaturwissenschaftler und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Elwert — (* 1. Juni 1947 in München; † 31. März 2005 in Berlin) war ein deutscher Ethnosoziologe. Er unternahm zahlreiche Feldforschungen, vor allem in Westafrika, aber auch in Innerasien, und war Professor für Ethnologie und Soziologie in Bielefeld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Viëtor — Wilhelm Viëtor Wilhelm Viëtor (* 25. Dezember 1850 in Nassau; † 22. September 1918 in Marburg) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Neuphilologe. Wilhelm Viëtor war einer der bekanntesten Akteure der neusprachlichen Reformbewegung gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Vietor — Wilhelm Viëtor Wilhelm Viëtor (* 25. Dezember 1850 in Nassau; † 22. September 1918 in Marburg) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Neuphilologe. Wilhelm Viëtor war einer der bekanntesten Akteure der neusprachlichen Reformbewegung gegen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”